Wissenswertes


Meine Methodik
empathisch - wertschätzend - professionell

Meine Beratung orientiert sich an der Individualpsychologie nach Alfred Adler – einer alltagstauglichen und gut verständlichen Tiefenpsychologie für Menschen jeden Alters. Sie verbindet sich dabei sinnvoll mit systemischen Ansätzen: Während systemische Methoden stärker auf das aktuelle Verhalten und dessen Wirkung im Umfeld schauen, richtet sich der Blick der Tiefenpsychologie auf die unbewussten Muster und Motive, die unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. 

Ich betrachte dich dabei als Ganzes – ein Zusammenspiel von seelischen, sozialen und körperlichen Aspekten – und unterstütze dich dabei, gerade auch unbewusste Verhaltensweisen besser zu erkennen und zu verstehen.

Wie lange eine Beratung dauert, ist sehr individuell und hängt stark von deinem Anliegen und deinem persönlichen Einsatz ab. Wir entscheiden jeweils gemeinsam von Sitzung zu Sitzung, ob ein weiteres Treffen für dich sinnvoll ist.

Mein Qualitätsstandard

Ich bin Mitglied im Schweizer Dachverband für psychosoziale Beratung (SGfB) und verpflichte mich, deren Qualitätsstandards, Schweigepflicht, Datenschutz und Ethikkodex einzuhalten. Durch regelmäßige Supervision reflektiere ich meine Arbeit und sichere so die Qualität meiner Beratung für dich.

Psychosoziale Beratung vs. Psychotherapie - 
Was unterscheidet sie?

Psychosoziale Beratung richtet sich an psychisch gesunde Menschen und ersetzt keine Psychotherapie. Dabei geht es vor allem darum, deine persönliche Entwicklung zu fördern, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und dich auf deinem Weg achtsam zu begleiten.

Falls wir feststellen, dass ich nicht die richtige Ansprechsperson für dein Anliegen bin, unterstütze ich dich gerne die passende Person oder Anlaufstelle zu finden.

Finanzierungsmöglichkeiten für psychosoziale Beratung


Manchmal geraten wir in Lebenssituationen, die uns belasten, verunsichern oder uns das Gefühl geben, nicht mehr weiterzuwissen. In solchen Momenten kann eine psychosoziale Beratung eine wertvolle Unterstützung sein – auch wenn keine psychische Erkrankung vorliegt. Da es sich nicht um eine medizinische Behandlung handelt, übernehmen Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Mein Angebot richtet sich daher an Selbstzahler

Deine Vorteile:
Schnelle Hilfe – du musst nicht lange auf einen Termin warten.
Diskretion – es erfolgt kein Eintrag bei deiner Krankenkasse.

Oft reichen schon wenige Gespräche, um Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und spürbare Veränderungen zu erleben.
Suchen